Thallophyten

Thallophyten
Thallophyten
 
[zu Thallus und griechisch phytón »Pflanze«], Singular Thallophyt der, -en, Thallophyta, Thạlluspflanzen, Lagerpflanzen, Bezeichnung für die Gesamtheit der niederen Pflanzen (Algen, Pilze, Flechten, Lebermoose; über 100 000 Arten), deren Vegetationskörpern die Gliederung in die Grundorgane Kormus (Kormophyten), Wurzel, Spross und Blätter fehlt. Thallophyten bilden einen ein- bis mehrzelligen fadenförmigen bis flächig-lappigen Thallus. Sie vermehren sich meist durch Sporen, aber auch geschlechtlich durch Gameten. Die ebenfalls wurzel- und gefäßlosen, aber reicher gegliederten Laubmoose leiten über zu den Kormophyten.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thallophyten — (griech.), s. Thallus und Kryptogamen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thallophyten — Thallophȳten (grch.), Lagerpflanzen, Abteilung der Pflanzen, die nur einen Thallus (s.d.) besitzen, wie die Pilze, Algen, einige Lebermoose und die Flechten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Thallophyten — Thallophyten, Lagerpflanzen, vielzellige oder polyenergide, im Wasser oder an feuchten Standorten lebende Pflanzen mit nur wenigen Festigungselementen; bestehen aus einem Thallus, d.h. aus Zellen, die durch gemeinsame Zellwände verbunden und… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Thallophyten — Der Thallus ist der vielzellige Vegetationskörper bei Pflanzen, der nicht in Sprossachse, Wurzel und Blatt unterteilt ist. Solche Pflanzen nennt man Thallophyten oder Lagerpflanzen. Der Thallus kann nur negativ definiert werden als vielzelliger… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzweigung — Verzweigung, Formen des mehrachsigen Aufbaus von Thallus oder Cormus. Bei einigen Pflanzen ist die Sprossachse einachsig aufgebaut, die Mehrzahl ist jedoch verzweigt. Die V. geht von einer Scheitelzelle (Thallophyten, die meisten Farnpflanzen)… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Biomorphologie — Die Morphologie (von griechisch μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) als Teilbereich der Biologie ist die Lehre von der Struktur und Form der Organismen. Morphologische Beschreibungen haben sich zunächst nur auf …   Deutsch Wikipedia

  • Gametangien — Antheridium (rot) und Oogon (rechts daneben) der Armleuchteralge Chara contraria. Ein Gametangium ist in der Botanik die Bezeichnung für einen Behälter, in dem die sexuell differenzierten Fortpflanzungszellen (Gameten), die der …   Deutsch Wikipedia

  • Gametangiogamie — Antheridium (rot) und Oogon (rechts daneben) der Armleuchteralge Chara contraria. Ein Gametangium ist in der Botanik die Bezeichnung für einen Behälter, in dem die sexuell differenzierten Fortpflanzungszellen (Gameten), die der …   Deutsch Wikipedia

  • Gametangium — Antheridium (rot) und Oogon (rechts daneben) der Armleuchteralge Chara contraria. Ein Gametangium ist in der Botanik die Bezeichnung für einen Behälter, in dem die sexuell differenzierten Fortpflanzungszellen (Gameten), die der geschlechtlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lagerpflanze — Der Thallus ist der vielzellige Vegetationskörper bei Pflanzen, der nicht in Sprossachse, Wurzel und Blatt unterteilt ist. Solche Pflanzen nennt man Thallophyten oder Lagerpflanzen. Der Thallus kann nur negativ definiert werden als vielzelliger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”